
Gericht verhandelt über Mehrkosten von Stuttgart 21
Mehrkosten von mehr als 4,5 Mrd. Euro strittig
Mehrkosten von mehr als 4,5 Mrd. Euro strittig
Staatssekretärin Kraus-Winkler: Akzeptanz ist erfolgsentscheidend für die Zukunft der Branche
Wenn die Geschichte von A bis Z nicht so schräg wäre, dann könnte man sie eigentlich als Skandal bezeichnen: Denn mit ihren teils hanebüchenen Aktionen in Sachen neues ÖSV-Logo haben die Skiverbands-Macher gehörig eingefädelt. Doch unsere Touristiker sollten mit diesem internationalen Schandmal nicht leben müssen.
Er ist das Aushängeschild des heimischen Wintertourismus: der Österreichische Skiverband – jetzt Ski Austria – und seine Athleten. Denen verpasste man nun ein neues Logo. Eine Mikado-Missgeburt, für die man dem Vernehmen nach 130.000 Euro locker machte. FM-Verleger Christian W. Mucha will diese Schande nicht auf sich sitzen lassen. Und startete mit einem Wettbewerb die groß angelegte Suche nach einer neuen – besseren – CI für Ski Austria.
Österreichs Skigebiete stehen vor der Herausforderung, die Sommersaison zu stärken und neue Gästeschichten anzusprechen. Mountainbiker sind eine dankbare Zielgruppe.
Es gibt sie noch, die FKKler – eine fast ausgestorbene Randgruppe mit Freude am Nacktsein. Warum Nacktbaden nichts mit Erotik zu tun hat und wo auch Sie baden können, wie Gott Sie schuf, erfahren Sie hier bei FM.
Fake, Erpressung, Abmahnung: Online-Bewertungen entscheiden im Tourismus über Erfolg und Misserfolg. Und können auch massive Probleme verursachen.
Der Laptop wird jetzt wieder eingepackt: Geschäftsreisen erleben nach Corona ein Comeback – freilich bleibt da noch viel Luft nach oben.
Thermen sind für die Lebensqualität besonders wichtig. Erholung vom Alltagsstress sowie die Linderung von Rücken- und Gelenksschmerzen zählen zu den Hauptmotiven für einen Besuch.