Spurlos relaxen im Waldrefugium Hollmann

Auf der Turracher Höhe liegt ein verborgener Rückzugsort, der sich fast unsichtbar in die Landschaft fügt.

12.08.2025 17:04
Redaktion
© heldentheater / Hollmann Turracher Höhe
Hollmann Turracher Höhe

Abgeschieden, aber nicht weltfern – wer auf der Turracher Höhe das „Hollmann am Berg“ betritt, merkt schnell: Hier wird der Alltag leise ausgeblendet. Auf rund 1 800 Metern, mitten in einem dichten Zirben- und Föhrenwald, liegt ein Refugium, das fast mit der Landschaft verschmilzt. Wer hier ankommt, tritt ein in eine Welt, in der Ruhe kein leeres Versprechen ist, sondern allgegenwärtig.

Rückzug zwischen den Bäumen

Gastgeber Robert Hollmann hat drei altehrwürdige Troadkästen nach traditioneller Handwerkskunst neu interpretiert und als Rückzugsorte zwischen den Baumstämmen platziert. Jeder davon erzählt seine eigene Geschichte: einmal mit Blick ins tiefe Grün, einmal mit einer Terrasse, die den Nachmittag in goldenes Licht taucht, oder mit einer Sauna, deren Tür direkt hinaus in den Wald führt. Innen warm, funktional und durchdacht, außen zurückhaltend wie die Natur, die sie umgibt.

Stube im „Hollmann am Berg“

Man hört hier das Knacken des Holzes, das Rascheln der Nadeln, vielleicht das ferne Läuten einer Kuhglocke. Der Rest ist Stille. Genau das macht den Aufenthalt so wohltuend – man verschwindet einfach.

Sommer, Herbst – und immer Natur

Die Turracher Höhe ist ein Ort, der jede Jahreszeit zu nutzen weiß. Im Sommer locken Wanderwege hinauf in die Nockberge, vorbei an Almen und Seen. Mountainbiker und E-Biker finden Trails für alle Ansprüche, und wer das Abenteuer sucht, rast auf dem „Nocky Flitzer“ talwärts.
Im Herbst dagegen dominiert der Zauber der Lärchen, die in warmen Orange- und Rottönen leuchten. Die klare Bergluft und der fast filmreife Indian Summer laden dazu ein, einfach loszugehen, sich Zeit zu nehmen und dabei festzustellen, wie schnell die Uhr hier ihre Bedeutung verliert.

Gemeinschaft ohne Hektik

Das Waldrefugium ist nicht nur Rückzugsort für Einzelne oder Paare. In einer Scheune gleich nebenan können bis zu 30 Gäste gemeinsam feiern, arbeiten oder kreativ werden – ganz ohne die Atmosphäre des Rückzugs zu stören. Hunde sind hier ausdrücklich willkommen, was dem Aufenthalt eine zusätzliche Wärme verleiht.

(PA/red)

Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen