Gaudeamushütte: Einkehr am Wilden Kaiser

Die Gaudeamushütte oberhalb von Going verbindet urige Tiroler Hüttenkultur mit bester Lage am Wilden Kaiser.

19.08.2025 16:58
Redaktion
© Mathäus Gartner
Wanderung von der Gaudeamushütte

Wer den Blick auf die markanten Zacken des Wilden Kaisers sucht, landet früher oder später bei der Gaudeamushütte. Auf 1.263 Metern Seehöhe thront sie über Going am Wilden Kaiser und gilt als eine der meistbesuchten Hütten der Region. Bereits seit 1899 empfängt sie Gäste – damals errichtet von der Sektion Turner-Alpenkränzchen München des Deutschen Alpenvereins. Heute ist die Hütte im Sommer wie im Herbst ein idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen und alpine Touren.

Zwischen Almwiesen und schroffen Gipfeln

Die Gaudeamushütte ist in einer guten Stunde vom Parkplatz Wochenbrunner Alm zu erreichen. Der Weg führt über blühende Almwiesen und bietet schon beim Aufstieg eindrucksvolle Ausblicke auf Ellmauer Halt, Karlspitze oder Törlspitzen. Oben angekommen, wartet eine gemütliche Einkehr mit Tiroler Spezialitäten und einer großen Sonnenterrasse, die einen ungestörten Blick auf das Kaisergebirge erlaubt.

Blick entlang der Kaiserkrone am Wilden Kaiser | © Mathäus Gartner

Für Bergsteiger ist die Hütte ein wichtiger Ausgangspunkt: Von hier aus führen Routen zum Ellmauer Tor oder weiter zur Gruttenhütte, die als höchstgelegene Schutzhütte am Wilden Kaiser bekannt ist. Auch Kletterer finden lohnende Touren – von leichten Anfängerrouten bis hin zu klassischen Wänden wie dem Predigtstuhl.

Beliebt bei Familien und Gruppen

Nicht nur Alpinisten zieht es herauf. Die Gaudeamushütte ist auch für Familien bestens geeignet. Der Zustieg ist relativ kurz und bietet sich für eine Halbtageswanderung mit Kindern an. Dank der Nähe zur Wochenbrunner Alm lassen sich Ausflug und Einkehr gut verbinden.

Für Gruppen oder Schulen stehen Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Insgesamt rund 30 Schlafplätze machen die Hütte zu einem beliebten Ziel für Mehrtageswanderungen oder alpine Kurse.

Kulinarik mit Aussicht

Kulinarisch setzt die Hütte auf regionale Küche mit Klassikern wie Kaspressknödel oder Tiroler Gröstl. Dazu gibt es hausgemachte Kuchen und eine Auswahl an Getränken – stets serviert mit Aussicht auf die Wände des Kaisers.

Wer den Spätsommer oder Herbst am Wilden Kaiser erleben möchte, findet hier eine Einkehr, die das Bild der Tiroler Bergwelt auf ideale Weise verkörpert: überschaubar, authentisch und eingebettet in eine der spektakulärsten Kulissen der Alpen.

Infos: www.wilderkaiser.info

(PA/red)

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen