Digitale Sprachassistenten im Hotelzimmer
Im Alpbachtal testen 24 Beherbergungsbetriebe ein Pilotprojekt zur Sprachsteuerung im Gästeservice.

In der Tiroler Region Alpbachtal ist ein digitales Pilotprojekt angelaufen, das Sprachsteuerung in den Hotelalltag integriert. In 24 Betrieben wurden insgesamt 500 sprachgesteuerte Geräte installiert, die Gästen Informationen liefern und bei einfachen Serviceanfragen unterstützen. Ziel des Projekts ist es, den Hotelbetrieb zu entlasten und die Gästeerfahrung zu verbessern – bei vollem Datenschutz.
Unterstützung im täglichen Betrieb
Das System trägt den Namen „Alpbachtal Voice Concierge“ und wurde gemeinsam mit der Thoesch GmbH entwickelt. Technische Grundlage sind Echo-Show-8-Geräte mit Amazon Alexa Smart Properties, die speziell auf die Anforderungen im Beherbergungsbereich abgestimmt wurden. Gäste können per Sprache unter anderem Fragen zum Frühstück, zu Ausflugstipps oder Busverbindungen stellen. Darüber hinaus sind Zimmer-Services wie das Nachbestellen von Handtüchern oder die Tischreservierung im Hotelrestaurant möglich – ohne Telefonanruf oder Weg zur Rezeption. Alle Informationen werden zusätzlich auf dem Bildschirm angezeigt. Unterstützt werden Deutsch und Englisch, außerdem stehen Alexa-Standardfunktionen wie Wecker oder Radio zur Verfügung.
Flächendeckender Einsatz
Durch die Automatisierung von Routineanfragen soll das Hotelpersonal entlastet werden. „So gewinnen unsere Mitarbeitenden wertvolle Zeit, um sich noch intensiver der persönlichen Betreuung der Gäste zu widmen“, sagt Frank Kostner, Obmann von Alpbachtal Tourismus. Die Initiative wird von der Tiroler Landesregierung gefördert und ist Teil einer regionalen Digitalisierungsstrategie. Ein weiteres Modul des Projekts richtet sich an den MICE-Bereich. Kongressgäste sollen künftig im Zimmer aktuelle Informationen zu Programmpunkten, Veranstaltungsorten oder kurzfristigen Änderungen erhalten. Für diese Anwendung ist eine enge Abstimmung mit dem Congress Centrum Alpbach vorgesehen. Die erste Version für den Kongressbetrieb soll im Herbst 2025 im Echtbetrieb getestet werden.
Bewährungsprobe beim European Forum Alpbach
Die erste größere Einsatzphase fiel mit dem European Forum Alpbach zusammen. Während der Veranstaltung reisen bis zu 4.000 Gäste in die Region. Der Einsatz des Sprachsystems in dieser intensiven Betriebszeit diente als Testlauf unter realen Bedingungen. Trotz Sprachverarbeitung steht laut Projektverantwortlichen der Datenschutz im Vordergrund. Sprachanfragen werden nicht gespeichert, personenbezogene Daten nicht erhoben. Gäste können das Gerät jederzeit selbst deaktivieren – entweder über einen Knopf am Gerät oder per Sprachbefehl. Nach einem Jahr sollen die gesammelten Erfahrungen ausgewertet und mögliche Weiterentwicklungen geprüft werden.
(PA/red)