Sonnenaufgänge und -untergänge als Reiseziel
2025 rücken Reiseerlebnisse rund um Sonnenauf- und -untergänge immer stärker in den Fokus.

Das Reisen erlebt 2025 einen Trend, der den besonderen Momenten zwischen Tag und Nacht gewidmet ist: Sunrise & Sunset Travel. Dabei geht es nicht nur um schöne Fotos, sondern um Erlebnisse, die Natur, Achtsamkeit und Exklusivität verbinden. Ob beim Kajakfahren im Indischen Ozean, Frühstück auf einem Berggipfel, Sundowner in der Karibik oder an Mittelmeerküsten – die „Goldene Stunde“ wird zum Highlight vieler Reiseziele.
Naturhotel Forsthofgut (Österreich)
Frühaufsteher können hier auf einer geführten Wanderung zum Sonnkogel in Leogang den Sonnenaufgang über den Alpen erleben. Auf rund 1.700 Metern Höhe wartet ein Frühstück mit regionalen Spezialitäten. Das Erlebnis ist von Mai bis Oktober buchbar.
Le Méridien Maldives Resort & Spa (Malediven)
Inmitten des Indischen Ozeans starten Gäste mit Yoga-Sessions auf einer Sunrise-Plattform in den Tag. Für private Momente bieten Overwater-Villen exklusive Ausblicke auf Sonnenauf- und -untergänge.
Alpenhof Murnau (Deutschland)
Das Hotel liegt am Naturschutzgebiet Murnauer Moos und ermöglicht Wanderungen, Radtouren und Spaziergänge durch das Moorgebiet, das besonders bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang beeindruckende Farbspiele zeigt.
Sunlife (Mauritius)
Die Insel bietet einige der spektakulärsten Sonnenauf- und -untergänge weltweit. Am Weststrand laden das Hotel La Pirogue mit kulinarischen Sunset-Events und das Long Beach Resort mit Sunrise-Kajakfahrten zu besonderen Erlebnissen ein. Mit etwas Glück ist sogar der sagenumwobene „Green Flash“ zu beobachten.
GNV Fähren (Mittelmeer)
Bereits auf der Überfahrt zu den italienischen Inseln oder Balearen genießen Reisende bei Sonnenaufgang und -untergang einzigartige Ausblicke vom Schiff aus.
Sandals Resorts (Karibik)
Das Sandals South Coast Resort ermöglicht den Blick auf Sonnenauf- und -untergänge direkt vom Strand, den Overwater-Bungalows oder Swim-Up-Suiten. Auch die Resorts an der Westküste von Saint Lucia bieten traumhafte Sonnenuntergänge.
Tiroler Zugspitzbahn (Deutschland)
Zwischen September und November fahren Gäste morgens und abends zum höchsten deutschen Gipfel, um Sonnenaufgang oder -untergang mit Panoramablick zu erleben. Dazu gehören auch Frühstück oder Fondue-Abende auf dem Gipfel.
Los Cabos (Mexiko)
Mit mehr als 350 Sonnentagen im Jahr sind die Sonnenuntergänge hier besonders spektakulär. Die Kombination aus Wüste, Felsen und Pazifik schafft eine einzigartige Kulisse, die Besucher von Stränden, Rooftop-Bars oder Bootstouren aus genießen können.
Amante & Aiyanna Ibiza (Spanien)
Amante Ibiza bietet Dinner mit Blick auf den Sonnenuntergang über dem Mittelmeer, ergänzt durch monatliche Moonlight-Dinner unter freiem Himmel. Das Schwesterrestaurant Aiyanna Ibiza überzeugt mit gesundem Essen und Live-Musik.
AMARA Hotel (Zypern)
In Limassol lädt eine exklusive Penthouse-Suite mit privater Terrasse und Pool zum intimen Sonnenuntergangs-Erlebnis ein. Das Fünf-Sterne-Hotel kombiniert modernes Design mit gehobener Kulinarik und Spa-Angeboten.
(PA/red)