Kupferdachl Premstätten feiert Neueröffnung

Nach umfassendem Umbau präsentiert sich das 3-Haubenrestaurant Kupferdachl mit erweitertem Konzept

08.08.2025 13:19
Redaktion
© Nadine Geuter / Black Ink Production
Daniel Edelsbrunner und Sandra Scherbinek

Nach über zwei Monaten kompletter Neugestaltung öffnet das renommierte Restaurant Kupferdachl nahe Graz wieder seine Pforten – und das gleich mit zwei gastronomischen Konzepten unter einem Dach. Spitzenkoch Daniel Edelsbrunner und Gastgeberin Sandra Scherbinek haben rund 500.000 Euro in die Umgestaltung investiert und setzen auf eine Kombination aus klassischer Wirtshausküche und exklusivem Fine-Dining im neu geschaffenen Gourmetrestaurant Das Edelsbrunner.

Handwerk mit Handschrift

Das traditionsreiche Haus wurde nicht nur modernisiert, sondern auch inhaltlich geschärft. Während das Restaurant Kupferdachl weiterhin regionale Gerichte in gewohnt hoher Qualität bietet, richtet sich Das Edelsbrunner an ein Publikum, das gehobene Kulinarik in reduziertem, ruhigem Ambiente schätzt. Mit maximal 16 Sitzplätzen ist das neue Gourmetrestaurant bewusst klein gehalten – ein Raum für Konzentration auf das Wesentliche.

Die Speisekarte, die sich saisonal verändert, bietet ein 4- bis 7-Gänge-Menü ab 115 Euro. Erste Gerichte geben die Richtung vor: Alpengarnele mit Hokkaido und Kataifi, Lammbries mit Mousseline und Eierschwammerl, Rehrücken mit Wirsing und Brioche. Das Dessert-Trio aus Canelé, Steckerleis und Topfenknödel rundet das Erlebnis ab.

Kupfer als roter Faden

Gestalterisch wurde das Thema „Kupfer“ konsequent weitergedacht – vom originalen Dach, das nun als Barverkleidung glänzt, bis hin zum eigens geschmiedeten Besteck aus Irland. Die Räume wirken modern und warm zugleich, getragen von dunklen Farbtönen und kunstvollen Akzenten. Ein begehbarer Weinschrank mit über 300 Positionen, ein Dry Ager im Gastraum sowie Werke der steirischen Künstlerin Carola Deutsch ergänzen das durchdachte Gesamtkonzept.

Regional verwurzelt

Auch bei der Umsetzung legten Edelsbrunner und Scherbinek Wert auf Regionalität. Vom Innenausbau bis zur Elektrotechnik kamen nahezu ausschließlich Betriebe aus der Umgebung zum Einsatz – darunter die Firmen Longin, Kumpusch, Kerzenberger, Meistermetall und Scherbinek. Für die Barrierefreiheit wurde umfassend vorgesorgt.

Restaurant Kupferdachl | © Nadine Geuter / Black Ink Production

„Wir wollten einen Ort schaffen, der gleichermaßen für Alltagsgenuss und besondere Anlässe steht“, erklärt Sandra Scherbinek. Das neue Raumkonzept bietet dafür den passenden Rahmen: 70 Plätze im Innenbereich, 70 auf der Terrasse sowie Platz für bis zu 100 Personen bei Feiern und Veranstaltungen.

Das Kupferdachl hat von Mittwoch bis Samstag geöffnet. Das Fine-Dining-Restaurant Das Edelsbrunner empfängt seine Gäste jeweils Donnerstag bis Samstag abends.

Infos: www.kupferdachl.at

(PA/red)

Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen