„Iss was, Hase?!“ unterwegs in der Steiermark

Neue Podcast-Folgen mit Starköchin Cornelia Poletto und Dennis Wilms entstanden in Schladming-Dachstein, Ausseerland und Graz.

13.08.2025 9:31
Redaktion
© STG / Felix Winkler
Michael Feiertag, GF der STG/Steirischen Tourismus und Standortmarketing GmbH, mit Starköchin Cornelia Poletto und Moderator Denis Wills

Mit Mikrofon, Kamera und Kochlöffel reisten die Hamburger Starköchin Cornelia Poletto und Moderator Dennis Wilms sechs Tage lang durch die Steiermark. Auf Einladung der Steirischen Tourismus und Standortmarketing GmbH (STG) entstanden dabei zwei neue Folgen ihres erfolgreichen Food-Podcasts „Iss was, Hase?!“. Die Aufnahmen führten das Duo zu außergewöhnlichen Betrieben, charismatischen Gastgebern und landschaftlichen Höhepunkten. Die Ausstrahlung ist für Spätsommer 2025 geplant.

Kulinarische Entdeckungen in drei Erlebnisregionen

In Schladming-Dachstein standen unter anderem die Breitlahnhütte mit „Almkulinarik by Richard Rauch“ und der traditionsreiche GrafenWirt im Mittelpunkt. Der Hof Zehentmoar beeindruckte mit seiner Wagyu-Zucht, während am Aubauer Biohof edle Bio-Pilze kultiviert werden. Auch die Bäckerei Steffl-Bäck, ein Handwerksbetrieb mit Geschichte, wurde besucht. Als landschaftlicher Höhepunkt lockte der Schwarzensee in der Kleinsölk.

Im Ausseerland-Salzkammergut ging es auf kulinarische Roas rund um den Altausseer See: Stationen waren etwa das Refugium, das legendäre Kahlseneck, das Jagdhaus Seewiese – bekannt aus dem James-Bond-Film – und das Strandcafé mit frischem Steckerlfisch. Abseits des Wassers lernten die Podcaster das Schmiedgut und dessen „Slow Travel“-Philosophie kennen, trafen auf Stefan Haas und seine Ausseer Dirndlmode, besuchten den Zauchenwirt als Teil der gelebten Wirtshauskultur und den Biohof Thomanhansl. Auch ein Ausflug zum Ödensee mit der Kohlröserlhütte durfte nicht fehlen.

Die Erlebnisregion Graz präsentierte sich mit kulturellen und kulinarischen Kontrasten: Im Schloss Eggenberg wartete die „Steiermark Schau“, am Schlossberg wurde im gleichnamigen Restaurant eingekehrt. Der Kehlberg mit Falter Ego und der Weinlage bot besondere Aussichten, während das Café Promenade im Stadtpark für süße Genussmomente sorgte.

Gastgeber mit Herz und Handschrift

Die Podcast-Reise zeigte, dass die Steiermark nicht nur mit Natur und Kulinarik punktet, sondern vor allem durch ihre Menschen. Gastgeber wie die Familie Moar am Hof Zehentmoar, die Rauch-Geschwister auf der Breitlahnhütte oder die Betreiber der traditionsreichen Wirtshäuser im Ausseerland öffnen nicht nur ihre Türen, sondern auch ihre Küchengeheimnisse. Sie verbinden Regionalität mit Handwerkskunst und schaffen damit Erlebnisse, die weit über das Kulinarische hinausgehen.

Cornelia Poletto, die bereits zum dritten Mal in der Steiermark drehte, schwärmt: „Ich habe mich richtig darauf gefreut, wieder so viele spannende Gastgeber kennenzulernen. Die Steiermark ist ein Fass ohne Boden.“

(PA/red)

Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen