Fünfte Generation übernimmt Schick Hotels

Dr. Alexander Schick übernimmt die operative Leitung der Wiener Hotelgruppe von seinem Vater Dr. Martin Schick.

02.09.2025 9:21
red04
© leisure communications / Christian Jobst
Alexander und Martin Schick

Die familiengeführte Wiener Hotelgruppe Schick Hotels steht unter neuer Leitung: Mit 1. September hat Dr. Alexander Schick die strategische und operative Führung des Traditionsunternehmens übernommen. Er folgt damit auf seinen Vater Dr. Martin Schick, der die Gruppe über 35 Jahre hinweg erfolgreich führte und dem Unternehmen weiterhin beratend zur Seite stehen wird.

Fünf Hotels mit langer Geschichte

Zum Portfolio der Schick Hotels zählen fünf Vier-Sterne-Häuser in zentralen Lagen Wiens: das traditionsreiche Hotel Stefanie, das kürzlich sein 425-jähriges Bestehen feierte, sowie das Hotel Erzherzog Rainer, das Hotel am Parkring, das Hotel Capricorno und das Hotel City Central. Ergänzt wird das Angebot durch zwei Restaurants. Mit rund 170 Mitarbeitenden zählt die Gruppe zu den größeren Arbeitgebern im Wiener Tourismus.

Erfahrung in Hotellerie, Beratung und Lehre

Dr. Alexander Schick, Jahrgang 1991, ist in der Hotellerie aufgewachsen und verfügt über internationale Erfahrung. Seine Karriere begann er als Management Trainee bei Marriott in London. Es folgten Stationen in der Hotelimmobilienberatung mit Fokus auf Restrukturierung und Asset Management, zuletzt als Senior Consultant bei MRP Hotels. Akademisch ist er breit aufgestellt: Neben einem betriebswirtschaftlichen Studium absolvierte er Masterstudiengänge in Tourismusmanagement und Wirtschaftsrecht sowie ein Doktorat zum Thema nachhaltiger Ressourcenverbrauch in Hotelimmobilien. Zudem ist Schick Dozent an der Modul University Vienna und der Hochschule für angewandtes Management München und engagiert sich in der Fachgruppe Hotellerie der Wirtschaftskammer Wien.

Langfristiger Generationenwechsel geplant

Der Übergang in die neue Führungsgeneration wurde über mehrere Jahre hinweg vorbereitet und durch externe Berater begleitet. Ziel war ein strukturierter Wissenstransfer, um die Kontinuität in der Führung und in der Unternehmenskultur sicherzustellen. Mit dem Wechsel in der Geschäftsleitung tritt auch Peter Buocz, langjähriger Direktor des Hotel Stefanie, nach 32 Jahren in den Ruhestand. Dr. Alexander Schick übernimmt damit auch die direkte Leitung des historischen Hauses.

Modernisierung mit Augenmaß

Unter der neuen Führung plant Schick, das Markenprofil der Hotels weiter zu schärfen und die Ansprache zeitgemäßer Zielgruppen auszubauen. In den vergangenen Jahren wurden bereits acht Millionen Euro in Digitalisierung und Modernisierung investiert. Für die kommenden Jahre sind weitere bauliche Maßnahmen geplant, darunter ein neues Gastronomiekonzept am Schwedenplatz. Dabei soll der Fokus auf einer qualitativen Weiterentwicklung der Häuser liegen, nicht auf schnellem Wachstum. „Als Eigentümer und Betreiber haben wir die Möglichkeit, langfristige Perspektiven zu entwickeln und nachhaltig unser Portfolio zu erweitern“, erklärt Alexander Schick. Die Individualität der einzelnen Häuser sei ein großer Vorteil im Wettbewerb des Individualtourismus.

Fünf Generationen Wiener Gastfreundschaft

Mit dem aktuellen Führungswechsel übernimmt nun die fünfte Generation die Verantwortung der Hotelgruppe. Dr. Martin Schick zeigt sich erfreut über den Wechsel: „Es erfüllt mich mit Stolz, dass mit meinem Sohn nun die fünfte Generation das Ruder der Schick Hotels Gruppe übernimmt. Das 425. Jubiläum von Wiens ältestem Hotel ist der richtige Zeitpunkt, um die Weichen für die Zukunft zu stellen.“

(PA/red)

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen