Drei neue Vice Presidents bei Kempinski
Die internationale Luxushotelgruppe verstärkt ihre Führung für Wellness, Erlebnisse und Gastronomie.

Europas älteste Luxushotelgruppe Kempinski baut ihre Führungsebene im Bereich Product & Experience aus. Drei erfahrene Branchenprofis übernehmen künftig die Verantwortung für Spa und Wellness, maßgeschneiderte Gästeerlebnisse sowie Food & Beverage. Ziel ist es, das Angebot in den 76 Häusern der Gruppe noch stärker auf wachsende Markttrends auszurichten.
Strategische Weichenstellung
Kristian Toivanen wird Vice President Wellness & Spa. Er bringt Erfahrung aus Spitzenhotels wie The Savoy und Claridge’s in London sowie aus internationalen Wellness-Resorts in Europa und Asien mit. Sein Fokus liegt auf dem stark wachsenden Luxus-Wellness-Segment.
Aurelia van Lynden übernimmt als Vice President Experiences die Gestaltung individueller Gästeprogramme. Sie war zuvor für Abercrombie & Kent, Perowne International und Pelorus tätig, wo sie exklusive Reise- und Erlebnisformate entwickelte.
Dan Clayton, neuer Vice President Food & Beverage & Hospitality, gilt als kreativer Kopf für Gastronomiekonzepte und Erlebnisdesign. Neben Stationen bei Keane, Meraki & Modus betreibt er das einflussreiche Gastronomieportal FoodSheikh.
Luxusmarkt im Wandel
Laut Marktprognosen erreicht der weltweite Luxus-Hotelmarkt 2025 ein Volumen von über 166 Milliarden US-Dollar. Gefragt sind zunehmend authentische, kulturell verwurzelte Erlebnisse und hochwertige Wellness-Angebote. Kempinski setzt mit den drei Neubesetzungen auf eine Verbindung aus lokaler Authentizität, Personalisierung und internationaler Spitzenqualität.
Die Hotelgruppe, gegründet 1897, betreibt derzeit 76 Hotels und Residenzen in 33 Ländern und hat über 25 Projekte in Entwicklung – vom historischen Grandhotel bis zum modernen Lifestyle-Resort. Mit der neuen Führung im Product & Experience-Team will Kempinski den Gästen künftig noch stärker standortspezifische Erlebnisse bieten, die die Marke mit regionalem Charakter verbinden.
(PA/red)