Strauss by Roncalli – Genussvolles „Cagliostro“

Wiens Strauss-Jahr lockt mit einer Zirkusproduktion, die Musik, Artistik und Kulinarik zu einem Erlebnis verbindet.

11.09.2025 16:48
Redaktion
© Jürgen Hammerschmid
Roncalli-Direktor Bernhard Paul mit seinen Töchtern Vivian und Lili

Am Mittwoch, 10. September 2025, feierte Cagliostro – Johann Strauss im Zirkuszelt am Wiener Heumarkt seine Uraufführung. Im Circus-Theater Roncalli wurde das Stück mit Standing Ovations bedacht. Die Produktion ist Teil des Johann-Strauss-Festjahres 2025 und vereint Musiktheater, Artistik und Pop-Elemente zu einem ungewöhnlichen Gesamterlebnis.

Bühne, Musik und Stars

Roncalli-Direktor Bernhard Paul brachte das Projekt gemeinsam mit seinen Töchtern Lili und Vivian auf die Bühne. Erfolgsautor Thomas Brezina entwickelte das Libretto neu und verlegte Strauss’ Operette Cagliostro in Wien in die poetische Welt der Manege. Komponist Johnny Bertl arrangierte die bekannten Strauss-Melodien frisch, Regisseur Michael Schachermaier setzte sie mit dem Ensemble spektakulär in Szene.

Roland Geyer, Thomas Brezina, Bernhard Paul und Johnny Bertl | © Jürgen Hammerschmid

Unter den Gästen der Premiere waren neben Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler auch zahlreiche Persönlichkeiten aus Kultur, Medien und Gesellschaft – darunter Christian Mucha, Alfons Haider, Elisabeth Gürtler, Arabella Kiesbauer und Toni Faber.

Kulinarisches Angebot

Besonderes Augenmerk liegt bei der Roncalli-Produktion auch auf dem kulinarischen Rahmen. Das Zelt am Heumarkt ist nicht nur Theaterraum, sondern auch Treffpunkt für Genießer. Auf der Speisekarte stehen Wiener Klassiker, vegetarische Gerichte und feine Desserts, begleitet von österreichischen Weinen. Ergänzt wird das Angebot durch typische Zirkusatmosphäre mit Zuckerwatte, Popcorn und gebrannten Mandeln. Besucherinnen und Besucher können – je nach Ticketkategorie – auch Arrangements mit Menü oder Degustationspaketen buchen, die den Theaterabend zu einem runden Erlebnis machen.

„Cagliostro“ by Roncalli

Cagliostro ist noch bis 28. September 2025 am Heumarkt zu sehen. Für die Wiener Hotellerie und Gastronomie bedeutet die Produktion einen zusätzlichen Anziehungspunkt in einem Herbst, der nach einer starken Sommersaison an die touristischen Erfolge anknüpfen soll. Mit dem Strauss-Jahr positioniert sich Wien nicht nur musikalisch, sondern auch gastronomisch als Bühne für internationale Gäste.

(PA/red)

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen