Zeitreise nach Dresden ins Taschenbergpalais

Das traditionsreiche Luxushotel überzeugt mit großzügigen Suiten, feiner Kulinarik und eindrucksvollem Spa.

05.09.2025 14:49
Redaktion
© Kempinsi
Taschenbergpalais Kempinsi

Mitten in der Dresdner Altstadt, nur wenige Schritte von Zwinger und Semperoper entfernt, gilt das Taschenbergpalais Kempinski seit Jahrzehnten als erste Adresse für Gäste, die historische Eleganz und zeitgemäßen Komfort schätzen. Das ehemalige Palais der Gräfin Cosel, Geliebte von August dem Starken, wurde in den 1990er-Jahren in ein Fünf-Sterne-Hotel verwandelt. Nach einer grundlegenden Modernisierung, die vor rund eineinhalb Jahren abgeschlossen wurde, präsentiert sich das Haus heute als Verbindung von barocker Pracht und modernem Luxus.

Eleganz in Zimmern und Suiten

180 Zimmer und 31 Suiten stehen Gästen zur Verfügung, alle individuell gestaltet und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Highlight ist die Royal Suite, die auf rund 380 Quadratmetern zu den größten Hotelsuiten Deutschlands zählt. Mit zwei Schlafzimmern, großzügigen Wohn- und Essbereichen, privatem Spa mit Sauna und Dampfbad sowie handverlesenen Kunstwerken setzt sie neue Maßstäbe. Aber auch die übrigen Zimmer überzeugen durch eine hochwertige Ausstattung, die klassische Elemente mit modernen Akzenten kombiniert.

Kulinarische Vielfalt im Palais

Das kulinarische Angebot ist breit gefächert und richtet sich sowohl an internationale Gäste als auch an Dresdner Publikum. Das Restaurant „Das Palais“ interpretiert klassische Gerichte neu und legt besonderen Wert auf regionale Zutaten. In der „Amalie Pâtisserie & Lounge“ werden feine Torten, Pralinen und Kaffeespezialitäten in stilvollem Ambiente serviert. Wer Fisch und Meeresfrüchte schätzt, findet im „Kastenmeiers“ eine renommierte Adresse mit Sushi- und Austernbar. Für den stilvollen Ausklang sorgt die „Bar 1705“, die sich mit Cocktails im Flair der „Roaring Twenties“ inszeniert.

Wellness und Veranstaltungen

Erholung bietet das Spa mit Indoor-Pool unter einem Sternenhimmel, Sauna, Dampfbad und Fitnessbereich. Auf der Bel Étage werden auch Yoga-Kurse angeboten. Für geschäftliche und private Anlässe stehen mehrere flexible Veranstaltungsräume zur Verfügung, die das Taschenbergpalais zusätzlich als Tagungshotel und gesellschaftlichen Treffpunkt verankern.

Dresdens Aushängeschild der Luxushotellerie

Heute vereint das Taschenbergpalais Kempinski Geschichte, Design und Gastlichkeit auf höchstem Niveau. Die Modernisierung hat die Attraktivität des Hauses spürbar gesteigert, ohne seinen Charakter zu verfälschen. Für Dresden bedeutet das traditionsreiche Hotel damit nicht nur ein Stück Barockgeschichte, sondern auch ein zeitgemäßes Aushängeschild für internationale Hotellerie und Gastronomie.

(PA/red)

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen