Popcorn & Softdrinks – Kino als Gesamterlebnis

Fanta setzt zu Halloween auf Horror-Stars – im Kino sind Snacks längst der wichtigste Umsatzbringer.

29.08.2025 12:14
Redaktion
© The Coca-Cola Company
Fanta Halloween Kampagne 2025

Die neue Fanta-Kampagne mit Chucky, Freddy Fazbear und Co ist mehr als nur ein Halloween-Gag: Sie verweist auf die enge Verbindung von Film und Erfrischung. Denn was wäre ein Kinoabend ohne Cola, Popcorn und die passende Portion Nervenkitzel? Gerade für die großen Kinoketten sind Snacks und Getränke längst nicht nur Beiwerk, sondern essenzieller Teil des Geschäftsmodells.

Fanta bringt Horror in die Regale – und ins Kino

Coca-Cola Österreich startet rechtzeitig zur Halloween-Saison mit einer limitierten Fanta-Edition im Chucky-Design. Die Kooperation mit Universal Pictures sorgt dafür, dass ikonische Horrorfiguren auf Dosen und Flaschen landen – und weckt zugleich Lust auf die kommenden Blockbuster.

Fanta Halloween Kampagne 2025

Parallel dazu lockt ein Gewinnspiel mit Kinotickets und Merch-Artikeln. Für die Kinos ist das eine willkommene Ergänzung: Denn Marketingaktionen dieser Art verstärken den Kinobesuch als Event und tragen zur Snack- und Getränkeverkäufen bei, die den Löwenanteil des Umsatzes sichern.

Snacks als stiller Hauptdarsteller

Während die Eintrittspreise im internationalen Vergleich moderat bleiben, liegen die Margen für Kinos in den Concessions – also Popcorn, Nachos, Softdrinks und Eis. Brancheninsider sprechen davon, dass in Multiplex-Kinos bis zu zwei Drittel des Gewinns aus dem Verkauf von Snacks stammen. Besucher erwarten heute mehr als nur einen Film, sie wollen ein Erlebnis, bei dem Kulinarik und Atmosphäre entscheidend sind. Cineplexx, Österreichs größte Kinokette, hat deshalb längst auf ein erweitertes Food-Angebot gesetzt, von frischen Nachos bis hin zu Eigenmarken.

Kinofest als Schaufenster

Einen zusätzlichen Impuls verspricht das erste österreichweite Kinofest am 13. September. Zum Einheitspreis von 5,90 Euro öffnen Kinos aller Größen ihre Säle – flankiert von Aktionen, Premieren und Events. Solche Initiativen rücken das Kino als sozialen Ort wieder in den Mittelpunkt. Und sie zeigen zugleich, wie stark das Geschäft abseits der Leinwand ist: Wer für kleines Geld ins Kino geht, gibt oft bei Popcorn und Cola umso mehr aus.

Kino geht durch den Magen

Während viele traditionelle Ein-Saal-Kinos in den vergangenen Jahrzehnten schließen mussten, haben Multiplexe die Kinolandschaft geprägt. Ihre Stärke liegt in der Kombination aus Blockbuster-Programmierung und Gastronomieangebot. Markenkooperationen wie die aktuelle Fanta-Halloween-Kampagne fügen sich nahtlos in dieses System ein: Film, Snack und Getränk verschmelzen zum Gesamterlebnis – und machen den Kinobesuch zur rituellen Auszeit vom Wohnzimmer.

(PA/red)

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen