Neuer „Weißwein Guide Austria 2025“ vorgestellt
Der neue Weißwein Guide Austria 2025 präsentiert Österreichs Spitzenweine.

Am Montagabend wurde im Wiener Schlossquadrat, Restaurant Gergely’s, der neue Weißwein Guide Austria 2025 präsentiert. Das 308 Seiten starke Nachschlagewerk liefert umfassende Informationen und professionelle Bewertungen zu insgesamt 498 eingereichten Weinen aus Österreich – darunter auch Rosé-, Orange- und Schaumweine.
Internationaler Standard
Unter der Leitung des Weinakademikers Johannes Fiala wurden die Weine von einer hochkarätigen Jury verkostet und bewertet. Mit dabei: Sommeliers, Weinjournalisten und Fachhändler – darunter auch der renommierte Sommelier Adi Schmid. Bewertet wurde nach dem international anerkannten 100-Punkte-System in einer verdeckten Verkostung. Der im medianet Verlag erscheinende Guide gilt als etabliertes Referenzwerk für Gastronomen, Händler und private Weinliebhaber. Die Bewertung basiert auf fachlich fundierten Kriterien, ergänzt durch redaktionelle Empfehlungen, die Orientierung in der österreichischen Weinszene bieten.
Top-Platzierungen im Weißweinranking
Den höchsten Bewertungsscore im diesjährigen Guide erzielte erneut der Sauvignon Blanc Ried Rosengarten T.M.S. 2022 vom Weingut Kodolitsch aus der Südsteiermark. Mit 98,7 von 100 Punkten verteidigte er souverän seine Topplatzierung aus dem Vorjahr. Nur knapp dahinter rangieren der Sauvignon Blanc Ried Wielitsch Kapelle 2023 vom Weingut Stefan Potzinger in Gabersdorf sowie der Riesling Smaragd Ried Kellerberg 2023 der Domäne Wachau aus Dürnstein, die jeweils mit 98 Punkten bewertet wurden.
Auszeichnungen für herausragende Betriebe
In Sonderkategorien wurden besonders erfolgreiche Betriebe ausgezeichnet. Zum Weißweingut des Jahres wurde das Weingut Bründlmayer aus dem Kamptal gekürt. Es überzeugte mit sieben Weinen unter den besten 50 sowie einem Kategoriesieg. In der Kategorie Schaumwein setzte sich das Weingut Zuschmann-Schöfmann aus dem Weinviertel durch, das mit vier seiner Schaumweine unter den besten 15 platziert wurde.
Preis und Genuss
Ein zentrales Anliegen des Guides bleibt auch die Bewertung des Preis-Genuss-Verhältnisses. Für viele private wie gewerbliche Leser spielt nicht nur die Qualität eines Weines eine Rolle, sondern ebenso dessen Leistbarkeit. Eine eigens entwickelte Formel, die sowohl die Bewertung als auch den Ab-Hof-Preis berücksichtigt, hilft dabei, besonders empfehlenswerte Weine zu identifizieren. Diese sind im Guide mit einem speziellen „Preis-Genuss-Tipp“-Logo gekennzeichnet, wobei der Ab-Hof-Preis jeweils transparent ausgewiesen wird. Der beste Wein im diesjährigen Preis-Genuss-Ranking ist der Sauvignon Blanc Ried Wielitsch Kapelle 2023 vom Weingut Potzinger, der bereits im Haupt-Ranking auf den vordersten Plätzen zu finden ist. Als Weingut mit dem insgesamt besten Preis-Genuss-Verhältnis wurde das Weingut Rieder aus dem Weinviertel ausgezeichnet, das mit drei Weinen unter den Top 50 vertreten ist und gleich zwei Kategoriesiege erringen konnte.
Orientierung für Fachleute und Weinfreunde
Mit den „Top 50 Preis-Genuss-Hits“ und dem Ranking der Weingüter mit exzellentem Preis-Genuss-Verhältnis soll der Weißwein Guide Austria 2025 nicht nur Fachleuten, sondern auch preisbewussten Konsumenten eine fundierte Orientierungshilfe bieten. Für jede Sortenkategorie werden zusätzlich zu den zehn am besten bewerteten Weinen auch jene mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis gelistet – eine praktische Ergänzung für alle, die Qualität zu einem fairen Preis suchen.
(PA/red)