Ströck bäckt Burger-Buns für die Gastronomie

Der Traditionsbäcker und die Burger-Spezialisten von XO Grill haben gemeinsam ein neues Burger-Bun entwickelt.

04.02.2025 9:49
red07
© Lukas Lorenz
Benjamin Hofer mit Pierre Reboul, Innovationsbäcker von Ströck-Feierabend.

Ein hochwertiger Burger beginnt nicht nur mit gutem Fleisch – auch das richtige Bun spielt eine entscheidende Rolle. Ströck-Feierabend und die Wiener Burger-Spezialisten von XO Grill haben gemeinsam ein neues Burger-Bun entwickelt, das den Anforderungen der gehobenen Gastronomie gerecht wird. Die Partnerschaft vereint traditionelles Handwerk mit kulinarischer Innovation und setzt dabei auf regionale Zutaten und höchste Qualität.

Maßgeschneiderte Buns

XO Grill, bekannt für seine Smash Burgers, wurde kürzlich von „Big 7 Travel“ als bester Burger Europas ausgezeichnet. Für die perfekte Abrundung ihrer Kreationen suchten die Gründer Benjamin Hofer und Robert Weishuber nach einem Bun, das sich geschmacklich harmonisch einfügt, aber auch stabil genug ist, um die Säfte und Texturen des Burgers optimal aufzunehmen.

Hier kam Pierre Reboul, Innovationsbäcker von Ströck-Feierabend, ins Spiel. Seine Herausforderung war es, ein fluffiges, aber natürliches Bun zu kreieren – ohne künstliche Zusatzstoffe oder chemische Helfer. Herausgekommen ist ein Rezept, das mit wenigen, hochwertigen Zutaten wie Kartoffelteig, Mehl und Butter (oder Margarine für die vegane Variante) auskommt.

„Unsere Buns sind das Ergebnis monatelanger Entwicklung. Es war mir wichtig, ein Produkt zu schaffen, das die Qualität des Fleisches unterstreicht, ohne sich geschmacklich in den Vordergrund zu drängen“, erklärt Reboul.

XO Grill Smash Burger mit Ströck-Feierabend Bun.
XO Grill Smash Burger mit Ströck-Feierabend Bun. | © Lukas Lorenz

Regionale Zutaten, kurze Lieferwege

Sowohl Ströck-Feierabend als auch XO Grill legen großen Wert auf Regionalität. Während XO Grill auf hochwertiges Fleisch von zehn Jahre alten Milchkühen aus Österreich setzt, kommt das Mehl für die Buns ausschließlich aus heimischer Produktion.

Ein weiterer Vorteil der Zusammenarbeit: Die Restaurants befinden sich nur wenige Meter voneinander entfernt, was eine äußerst nachhaltige Lieferkette mit minimalen CO₂-Emissionen ermöglicht.

Für Gastronomie und Catering

Während das neue Bun speziell für XO Grill entwickelt wurde, zeigt es eindrucksvoll, dass hochwertige Backwaren keine Massenware sein müssen. Durch die enge Abstimmung zwischen Gastronom und Bäcker entstehen individuelle Produkte, die über das Standardangebot hinausgehen. Gastronomen, die auf Qualität setzen, können mit Ströck-Feierabend maßgeschneiderte Lösungen für ihre kulinarischen Konzepte entwickeln.

(PA/red)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen
Thema

Gastronomie

Hier finden Sie die aktuellsten Meldungen zum Thema Gastronomie.

Dots Pratersauna Transgourmet Umsatz Rebenhof Schmuck Stainz Innsbruck Starbucks Wien Zeitungswoche Burger Ströck XO Nationalpark Steyr Tavolata Genusswoche Familypark Filippo’s Restaurant Gastgewerbe Lehrlingsausbildung Markta Store Brauhotel Koch Weitra Gastronomie Mailand Rauchverbot Coburg Gourmet Küche Kongress Moldawien Weinbau Champagner Laurent-Perrier Kino Shake Snack Café Salzburg Würfelzucker Ausbildung Bier Sommelier Bar Kulinarik Schönbrunn Zoo Foodtrends Restaurants Essen Karpfen Kitzbühel Gols Sekt Zurndorf Food Sliders Trend Jobangebot Kika/Leiner McDonald's EU Tom's Hot Sauce AKV Europa Gastro Insolvenz kikaLeiner KSV1870 LeiKi Sanierung Hotel Bettina Ullmann Florin Czink Marketing Nicole Cappato Personalia Samuel Schwalb Schlumberger Vertrieb Miridon Berisha Neuer Pächter Philipp Pracser Stiegl-Ambulanz China Erlös Frankreich Großbritannien Konsum Konsumenten Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit AGES Bauern Brauereien Braumeister Energiepreise Erderwärmung Florian Berger Hopfen Kalkulation Klimawandel Kostenseite Landwirte Lohnkosten Malz Mühlviertel Oberösterreich Preistreiber Rohstoff Saatgut Verband der Brauereien Wintergerste Fischviertel Garantie Gehalt Kellner Kreditkarte Lasar Chassidov Lieferanten Mariahilfer Straße Martin Ho Mitarbeiter Polstermöbel Rechnung Schulden Steak Sushi Trüffel IGNIV Küchenchef Landhaus Bacher Personalien Schloss Mönchstein Schloss Schauenstein Simon Wagner The Glass Garden Ausbildungsausschuss Berufsbilder Bürokratieentlastung Direktzahlungen Fachgruppe Gewerkschaft Lohnsteuerbefreiung Parteien Qualitätsoffensive Thomas Wolf Wahlkampf Wirtschaftskammer Anreiz-System Arbeitsbedingungen Berend Tusch Fluktuation Lehrling Lehrzeit Tourismusbranche vida Foodora Lieferdienste Wein Delivery Hero Altus Group Biersteuer Gaststättengewerbe Pub-Sterben Wetherspoons Bio Austria Bioprodukte Bioschwindel Branchensprecher Grüne Mario Pulker Martin Kocher ÖVP Zertifizierung Food-Trends
Zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren