Ströck bäckt Burger-Buns für die Gastronomie
Der Traditionsbäcker und die Burger-Spezialisten von XO Grill haben gemeinsam ein neues Burger-Bun entwickelt.

Ein hochwertiger Burger beginnt nicht nur mit gutem Fleisch – auch das richtige Bun spielt eine entscheidende Rolle. Ströck-Feierabend und die Wiener Burger-Spezialisten von XO Grill haben gemeinsam ein neues Burger-Bun entwickelt, das den Anforderungen der gehobenen Gastronomie gerecht wird. Die Partnerschaft vereint traditionelles Handwerk mit kulinarischer Innovation und setzt dabei auf regionale Zutaten und höchste Qualität.
Maßgeschneiderte Buns
XO Grill, bekannt für seine Smash Burgers, wurde kürzlich von „Big 7 Travel“ als bester Burger Europas ausgezeichnet. Für die perfekte Abrundung ihrer Kreationen suchten die Gründer Benjamin Hofer und Robert Weishuber nach einem Bun, das sich geschmacklich harmonisch einfügt, aber auch stabil genug ist, um die Säfte und Texturen des Burgers optimal aufzunehmen.
Hier kam Pierre Reboul, Innovationsbäcker von Ströck-Feierabend, ins Spiel. Seine Herausforderung war es, ein fluffiges, aber natürliches Bun zu kreieren – ohne künstliche Zusatzstoffe oder chemische Helfer. Herausgekommen ist ein Rezept, das mit wenigen, hochwertigen Zutaten wie Kartoffelteig, Mehl und Butter (oder Margarine für die vegane Variante) auskommt.
„Unsere Buns sind das Ergebnis monatelanger Entwicklung. Es war mir wichtig, ein Produkt zu schaffen, das die Qualität des Fleisches unterstreicht, ohne sich geschmacklich in den Vordergrund zu drängen“, erklärt Reboul.

Regionale Zutaten, kurze Lieferwege
Sowohl Ströck-Feierabend als auch XO Grill legen großen Wert auf Regionalität. Während XO Grill auf hochwertiges Fleisch von zehn Jahre alten Milchkühen aus Österreich setzt, kommt das Mehl für die Buns ausschließlich aus heimischer Produktion.
Ein weiterer Vorteil der Zusammenarbeit: Die Restaurants befinden sich nur wenige Meter voneinander entfernt, was eine äußerst nachhaltige Lieferkette mit minimalen CO₂-Emissionen ermöglicht.
Für Gastronomie und Catering
Während das neue Bun speziell für XO Grill entwickelt wurde, zeigt es eindrucksvoll, dass hochwertige Backwaren keine Massenware sein müssen. Durch die enge Abstimmung zwischen Gastronom und Bäcker entstehen individuelle Produkte, die über das Standardangebot hinausgehen. Gastronomen, die auf Qualität setzen, können mit Ströck-Feierabend maßgeschneiderte Lösungen für ihre kulinarischen Konzepte entwickeln.
(PA/red)
Gastronomie
Hier finden Sie die aktuellsten Meldungen zum Thema Gastronomie.