Osterfreuden auf der Rosenburg
Beim Waldviertler Ostermarkt stimmen Regionale Spezialitäten und Handwerkskunst auf Ostern ein.

Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen die Renaissancefassaden der Rosenburg erhellen und die Natur sich vom Winter erholt, beginnt die Osterzeit im Waldviertel mit einem besonderen Highlight: dem Waldviertler Ostermarkt. Die weitläufigen Gartenanlagen und historischen Prunkräume der Rosenburg bieten eine eindrucksvolle Kulisse für dieses traditionelle Fest.
An den Wochenenden des 5. & 6. sowie 12. & 13. April präsentiert der Markt eine Kombination aus traditionellem Kunsthandwerk, regionalen Spezialitäten und historischen Einblicken. Besucher haben die Gelegenheit, handgefertigte Osterdekorationen, kulinarische Köstlichkeiten aus der Region und hochwertige Produkte für das eigene Osterfest zu entdecken. Das vielfältige Angebot reicht von kunstvoll verzierten Ostereiern über aromatische Gewürze bis hin zu saisonalen Delikatessen. Die sorgfältig ausgewählten Aussteller bringen die Vielfalt der Region näher und ermöglichen es den Gästen, die hohe Qualität und Authentizität lokaler Erzeugnisse kennenzulernen.
Ein Paradies für Feinschmecker
Die kulinarischen Highlights des Ostermarktes lassen Genießerherzen höherschlagen. Regionale Produzenten präsentieren ihre Spezialitäten, die den Ostertisch bereichern: Wildspezialitäten aus heimischen Wäldern eignen sich perfekt für das Ostermahl, sei es als luftgetrocknete Wildsalami oder als festlicher Hirschbraten. Bio-Käsevariationen, handgemacht von regionalen Höfen, überzeugen mit traditionellen Reifungsmethoden und fein abgestimmten Aromen. Honig und Imkereiprodukte, gewonnen aus blühenden Frühlingswiesen, bereichern den Osterbrunch als natürliche Süßigkeit. Frisches Bauernbrot, traditionell im Holzofen gebacken, bietet mit seinem knusprigen Laib und herzhaftem Geschmack die ideale Grundlage für herzhafte und süße Aufstriche. Darüber hinaus finden Besucher hausgemachte Marmeladen, feine Öle und edle Destillate, die das kulinarische Angebot abrunden.
Streetfood mit Tradition
Wer sich direkt auf dem Ostermarkt stärken möchte, kann sich von den Spezialitäten der Kulinarik-Hütten verwöhnen lassen:
- Hirschburger mit feinen Wildkräutern und hausgemachten Saucen für den herzhaften Genuss.
- Baumkuchen, traditionell über offener Flamme gedreht und in Zimt-Zucker gehüllt.
- Ofenkartoffeln mit regionalem Topfen oder geräuchertem Speck.
- Mohnnudeln, eine Waldviertler Spezialität mit frisch gemahlenem Mohn und feiner Butter.
Kulinarik und Erlebnis
Während die Erwachsenen der Waldviertler Kulinarik fröhnen, erwartet die jungen Besucher eine Einstimmung auf das Osterfest voller Magie: Der Osterhase hüpft durch die Burganlage und verteilt süße Überraschungen, Ponyreiten lädt zu kleinen Abenteuern ein und bei der historischen Falknerei lassen sich imposante Greifvögel in Aktion bestaunen.
Der Waldviertler Ostermarkt auf der Rosenburg ist nicht nur ein Fest für das Auge, sondern vor allem für den Gaumen. Die Verbindung von traditioneller Handwerkskunst, regionalen Schmankerln und historischem Ambiente macht diesen Markt zu einem unverzichtbaren Termin für Genießer. Ob als Inspiration für das eigene Osterfest oder als Gelegenheit, exklusive Köstlichkeiten direkt vor Ort zu probieren – ein Besuch auf der Rosenburg verspricht ein kulinarisches Frühlingserlebnis der Extraklasse.