Metro CEO übergibt Michelin-Plaketten an Spitzenköche

Juan Amador und Heinz Reitbauer erhalten höchste Michelin-Auszeichnung in Form einer schmucken Tafel.

21.02.2025 13:29
red07
© METRO Österreich
Übergabe im Steirereck

Mit der Rückkehr des Guide Michelin Österreich 2025 wird die heimische Gastronomie wieder verstärkt auf die internationale Bühne gehoben. Metro Österreich CEO Thierry Guillon-Verne überreichte persönlich die begehrten 3-Sterne-Plaketten an Juan Amador (Restaurant Amador) und Heinz Reitbauer (Steirereck im Stadtpark) – die einzigen Restaurants in Österreich, die mit der Höchstwertung von drei Sternen ausgezeichnet wurden.

Metro ist langjähriger Partner des Guide Michelin und hat sich maßgeblich für die Wiederaufnahme Österreichs in den renommierten Restaurantführer eingesetzt. „Diese Sterne sind nicht nur eine Auszeichnung für einzelne Betriebe, sondern ein starkes Signal für die gesamte Branche. Sie zeigen, dass Österreichs Gastronomie auf Weltklasse-Niveau agiert und eine Quelle der Inspiration für junge Talente ist“, betonte Guillon-Verne.

Exzellenz und Verantwortung

Heinz Reitbauer, dessen Steirereck zu den besten Restaurants Europas zählt, sieht in der Auszeichnung eine Bestätigung seiner nachhaltigen und produktfokussierten Philosophie. Das Restaurant, bekannt für seine moderne Interpretation österreichischer Küche, verarbeitet vor allem regionale und oft selten gewordene Zutaten. Reitbauer freut sich, dass Österreich mit dem Guide Michelin wieder eine internationale Bühne erhält: „Wir haben unglaublichen Respekt vor unseren Produkten, unserer Landwirtschaft und Vielfalt. Drei Sterne waren nie das Ziel, aber sie zeigen, dass unser Ansatz funktioniert.“
(Am Titelbild: Heinz Reitbauer mit seinem Küchenchef Michael Bauböck und Thierry Guillon-Verne.)

Juan Amador, der seit 2019 als erster Koch Österreichs mit drei Sternen ausgezeichnet wurde, sieht die Ehrung als Ansporn: „Michelin-Sterne sind wie die Oscars der Gastronomie. Aber drei Sterne zu haben, bedeutet nicht, dass man angekommen ist – im Gegenteil. Jeder Tag beginnt bei null, und die Verantwortung ist enorm.“ Sein Restaurant Amador, das klassische französische Hochküche mit spanischen Einflüssen verbindet, bleibt damit weiterhin Österreichs kulinarisches Aushängeschild.

Juan Amador mit seinem Head Chef David Fleckinger und Thierry Guillon-Verne.
Juan Amador mit seinem Head Chef David Fleckinger und Thierry Guillon-Verne. | © METRO Österreich

Michelin setzt auf Österreich

Der Guide Michelin Österreich 2025 listet insgesamt 82 Restaurants mit Sternen, was die herausragende Qualität der österreichischen Spitzengastronomie unterstreicht. Neben den Sterne-Restaurants wurden auch Betriebe mit dem Bib Gourmand für ihr hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und mit dem Grünen Stern für ihre nachhaltige Küche gewürdigt.

Mit der offiziellen Plakettenübergabe an Amador und Reitbauer wird die Bedeutung dieser Auszeichnungen noch einmal unterstrichen – als sichtbares Zeichen für Qualität, Innovation und kulinarische Exzellenz in Österreich.

(PA/red)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen
Thema

Gastronomie

Hier finden Sie die aktuellsten Meldungen zum Thema Gastronomie.

Metro Michelin Kleinod Ring Wien Dots Pratersauna Transgourmet Umsatz Rebenhof Schmuck Stainz Innsbruck Starbucks Zeitungswoche Burger Ströck XO Nationalpark Steyr Tavolata Genusswoche Familypark Filippo’s Restaurant Gastgewerbe Lehrlingsausbildung Markta Store Brauhotel Koch Weitra Gastronomie Mailand Rauchverbot Coburg Gourmet Küche Kongress Moldawien Weinbau Champagner Laurent-Perrier Kino Shake Snack Café Salzburg Würfelzucker Ausbildung Bier Sommelier Bar Kulinarik Schönbrunn Zoo Foodtrends Restaurants Essen Karpfen Kitzbühel Gols Sekt Zurndorf Food Sliders Trend Jobangebot Kika/Leiner McDonald's EU Tom's Hot Sauce AKV Europa Gastro Insolvenz kikaLeiner KSV1870 LeiKi Sanierung Hotel Bettina Ullmann Florin Czink Marketing Nicole Cappato Personalia Samuel Schwalb Schlumberger Vertrieb Miridon Berisha Neuer Pächter Philipp Pracser Stiegl-Ambulanz China Erlös Frankreich Großbritannien Konsum Konsumenten Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit AGES Bauern Brauereien Braumeister Energiepreise Erderwärmung Florian Berger Hopfen Kalkulation Klimawandel Kostenseite Landwirte Lohnkosten Malz Mühlviertel Oberösterreich Preistreiber Rohstoff Saatgut Verband der Brauereien Wintergerste Fischviertel Garantie Gehalt Kellner Kreditkarte Lasar Chassidov Lieferanten Mariahilfer Straße Martin Ho Mitarbeiter Polstermöbel Rechnung Schulden Steak Sushi Trüffel IGNIV Küchenchef Landhaus Bacher Personalien Schloss Mönchstein Schloss Schauenstein Simon Wagner The Glass Garden Ausbildungsausschuss Berufsbilder Bürokratieentlastung Direktzahlungen Fachgruppe Gewerkschaft Lohnsteuerbefreiung Parteien Qualitätsoffensive Thomas Wolf Wahlkampf Wirtschaftskammer Anreiz-System Arbeitsbedingungen Berend Tusch Fluktuation Lehrling Lehrzeit Tourismusbranche vida Foodora Lieferdienste Wein Delivery Hero Altus Group Biersteuer Gaststättengewerbe Pub-Sterben Wetherspoons Bio Austria Bioprodukte Bioschwindel Branchensprecher Grüne Mario Pulker Martin Kocher ÖVP Zertifizierung Food-Trends
Zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren