Lehrlinge übernehmen Ströck-Filiale
Die Bäckerei-Kette beschäftigt jährlich 20 neue Lehrlinge und bildet sie für die Gastronomie aus.

Von 24. bis 28. März übernehmen Ströck-Lehrlinge eine Filiale des Unternehmens, um Organisations-Erfahrungen zu sammeln. „Die Lehrlingswoche bringt uns als Unternehmen gemeinsam weiter und öffnet neue Blicke in die Zukunft“, erzählt Geschäftsführerin Irene Ströck. HR-Leiterin Pichler: „Unsere Lehrlinge erleben hautnah, was es bedeutet, eine Filiale zu managen.”
Entwicklung neuer Ströck-Produkte
Bei diesem jährlichen Projekt bringt der Nachwuchs eigene Ideen ein, um einen neuen Artikel als Fix-Starter für alle 80 Ströck-Filialen zu kreieren. Dieses Jahr wollen sich die Lehrlinge anhand ihres „Checker-Weckerl” – einer Rucola-Käse-Ciabatta, gefüllt mit Basilikum-Aufstrich, Basilikum-Pesto, Hirtenkäse, Rucola, Prosciutto, getrockneten Tomaten und Crema di Balsamico – bewähren. Entwicklungs- und Innovations-Bäcker Pierre Reboul half zudem bei der Entwicklung des „Checker-Cookie”. Dabei handelt es sich um einen Schoko-Cookie mit Karamell und Meersalzflocken-Topping.
Produkt-Präsentation
Auch der Gästeservice und die Präsentation der Produkte liegt in den Händen der Lehrlinge. Denn, wie Pichler erklärt, „die Lehrlingswoche zeigt, wie wichtig es ist, jungen Menschen frühzeitig Gestaltungsspielraum zu geben”. Das Ziel ist es, ihnen die Zusammenhänge in der komplexen Lebensmittellogistik verständlich zu machen.
(PA/red)