Falkensteiner eröffnet erstes Hotel in Salzburg

Das Hotel Alpine Palace in Saalbach-Hinterglemm wird frisch renoviert zur Wintersaison 2026/2027 neu eröffnen.

03.02.2025 9:39
red07
© RVS/BWM
Rendering des Falkensteiner Hotels in Saalbach-Hinterglemm.

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) baut ihre Präsenz in Österreich weiter aus: Erstmals wird die bekannte Hotelgruppe ein Haus in Salzburg betreiben. Im Dezember 2024 unterzeichnete Falkensteiner einen Betreibervertrag mit dem Raiffeisenverband Salzburg (RVS), dem Eigentümer des bisherigen Hotels Alpine Palace in Saalbach-Hinterglemm. Das Traditionshaus wird im Jahr 2025 umfassend renoviert und soll pünktlich zur Wintersaison 2026/2027 als 5-Sterne Falkensteiner Hotel Saalbach-Hinterglemm neu eröffnen.

Meilenstein für Falkensteiner

Mit der Übernahme des Hauses setzt Falkensteiner einen wichtigen Schritt in seiner Expansionsstrategie. Otmar Michaeler, CEO der FMTG, sieht in der Eröffnung eine „wertvolle Ergänzung“ für das Portfolio der Gruppe, die in sieben europäischen Ländern tätig ist. Erich Falkensteiner, Aufsichtsratsvorsitzender der FMTG, hebt die Bedeutung der Region hervor: „Wir freuen uns, Teil der touristischen Zukunft von Saalbach-Hinterglemm zu werden – einem der attraktivsten Skigebiete im gesamten Alpenraum und Austragungsort der Ski-WM 2025.“

Auch für den Raiffeisenverband Salzburg bedeutet das Projekt eine langfristige Wertschöpfung für die Region. Heinz Konrad, Generaldirektor des RVS, erklärt: „Unser Ziel war nie, selbst ein Hotel zu betreiben. Vielmehr möchten wir mit Falkensteiner als Partner eine hochwertige Ergänzung zur bestehenden Tourismusinfrastruktur im Glemmtal schaffen.“

Besiegelten die Partnerschaft für das neue 5* Falkensteiner Hotel Saalbach-Hinterglemm (v.l.n.r.): Andreas Derndorfer (RVS), Otmar Michaeler und Erich Falkensteiner (beide FMTG), Heinz Konrad (RVS-Generaldirektor).
(v.l.n.r.): Andreas Derndorfer (RVS), Otmar Michaeler und Erich Falkensteiner (beide FMTG), Heinz Konrad (RVS-Generaldirektor). | © RVS

40 Millionen Euro Investition

Bevor das neue Hotel Gäste empfangen kann, wird das bestehende Gebäude umfassend renoviert und umgestaltet. Der Umbau startet 2025 und wird von BWM Architektur & Design begleitet. Andreas Derndorfer, Mitglied der Geschäftsleitung des RVS, betont die Vision des Projekts: „Das Konzept verbindet Tradition mit modernem Luxus. Wir setzen auf warme Naturmaterialien, innovatives Design und eine optimale Einbindung in die alpine Umgebung.“

Das neue Falkensteiner Hotel wird unter anderem:

  • 127 neu gestaltete Zimmer und Suiten umfassen,
  • einen über 2.000 m² großen Spa-Bereich mit Außenpools bieten,
  • ein gehobenes kulinarisches Angebot mit regionaler Verankerung bereitstellen.

Das Investitionsvolumen beträgt 40 Millionen Euro.

Ein Gewinn für die Region

Auch aus Sicht der Gemeinde Saalbach-Hinterglemm ist das Projekt ein bedeutender Impuls. Bürgermeister Alois Hasenauer hebt hervor, dass das neue Hotel nicht nur die touristische Infrastruktur stärkt, sondern auch positive wirtschaftliche Effekte für die lokale Bevölkerung und Betriebe schafft. Konrad ergänzt: „Wir setzen auf eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen.“

Für Familien und Sportbegeisterte

Das neue 5-Sterne Falkensteiner Hotel Saalbach-Hinterglemm wird ganzjährig für Gäste geöffnet sein und ein besonderes Augenmerk auf Familien, Sportbegeisterte und Erholungssuchende legen. Ein Edutainment-Konzept und maßgeschneiderte Erlebnisangebote sollen vor allem anspruchsvolle Familien ansprechen. Die Eröffnung ist für den Winter 2026/2027 geplant.

(PA/red)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen
Thema

Hotellerie

Hier finden Sie die aktuellsten Meldungen zum Thema Hotellerie.

Lesehotel Salzkammergut Küchenchef Laa Therme Falkensteiner Hotel Salzburg Gen Z ÖHV Studie HolidayCheck Hotellerie Österreich 5-Sterne Bristol Sacher Kryokammer Sölden Wellness Boutique-Hotel Kitzbühel Neueröffnung Halbjahreszahlen Hotelerie Nächtigungen Energiekosten ESG-Kennzahlen Ferienhotellerie Fitness-Check 2024 GFB Wirtschaftsberatung Gross Operating Profit Helmut List Kohl > Partner Marco Riederer Matthias Matzer Nächtigungszahlen OeKB ÖHT Prodinger Stefan Brida Thomas Reisenzahn WKÖ Anitra Eggler Anthropologin Bettina Ludwig Congress David Borst Gaming Generalsekretär Hoteliervereinigung Innsbruck Jung von Matt Nerd Kongress Markus Kratzer Town Nguyen Zukunftsforscher Wien Ganzjahresdestination Markus Gratze Österreichische Hoteliervereinigung Saisonverlängerung Alpin Panorama Hubertus Dolomiten Energiesparen Tourism Management Universität Innsbruck BEstpreisklauseln Booking.com EuGH Hotels Grüne Nationalratswahl NEOS ÖVP Politik SPÖ Tourismus JUFA Hotels Kärnten Schließungen Steiermark Autograph Collection Eröffnung Imperial Riding School Marriott Airport Flughafen Wien Günther Ofner Johanna Mikl-Leitner Schwechat Spatenstich Terminal Vienna House Easy Wyndham Bilanzierung Prüfungspflicht Reformen Café Imperial Mandarin Oriental Hotel Thomas van Opstal Ankünfte Belgien Deutschland Fachverband Ferienwohnungen Liechtenstein Niederlande Schweiz Seilbahnen Staatssekretärin Statistik Susanne Kraus-Winkler Tschechien Arbeitsmarkt Hoteliers Kinderbetreuung Maßnahmenbündel Saisonniers Walter Veit Westbalkan Corona Hilton Hotel Streik Hyatt Labour Day Löhne Stornierung Buchungen Tarifverhandlungen Unite Here USA Billa Christian Rausch Marketing MPreis Personalien Alpin Family Hospitality Bros. Ralph van Kollenburg Triforet Alpin Resort Airbnb
Zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren