
Über 1200 Besucher
Im Fokus aller Events und Aktionen standen die wichtigsten Weinsorten der Thermenregion: Zierfandler, Rotgipfler sowie St. Laurent und Pinot Noir. Auch für die ausgeprägte Sortenvielfalt und viele Sorten von historischer Bedeutung wie z.B. Neuburger, Traminer oder Blauer Portugieser bot das Weinfestival eine perfekte Bühne. „Unser Ziel war es, mit einer breiten Palette an Themen ein möglichst großes Publikum anzusprechen und zu zeigen, welche Vielfalt die Thermenregion zu bieten hat“, so Heinrich Hartl, Obmann des Weinforum Thermenregion.
Martina Babouck, Geschäftsführerin des Weinforum Thermenregion freute sich ebenso über die erfolgreich abgehaltene Veranstaltung, zu der sich mehr als 1200 Besucher an den fünf Veranstaltungstagen zum gemeinsamen Genießen einfanden. Der Veranstaltungsreigen reichte vom „Prickelnden Winzer-Brunch“, über eine „Gourmet-Tour“ durch Top-Betriebe der Thermenregion, bis hin zu einer „Master-Class“ und zur Schaumweinverkostung.
Sortensieger prämiert
Das Highlight des Veranstaltungsreihen bildete „Wein im Park“, das aufgrund der Wetterlage in den Festsaal des Casino Baden verlegt wurde. Runde 275 Weine von regional ansässigen Winzern standen bereit, um gekostet zu werden. Zahlreiche Partnerbetriebe der Initiative „So schmeckt Niederösterreich“ kredenzten nebenher Schmankerl.
Die jährliche Prämierung der Sortensieger wurde mit Spannung erwartet. Zahlreiche Bürgermeister der umliegenden Gemeinden und Ehrengäste wie zum Beispiel Landtagsabgeordneter Christoph Kainz fanden sich zur Übergabe der Preise ein. Im wunderschönen Ambiente des Casino Baden wurden die Siegerurkunden feierlich an die Winzer überreicht.
PA/red