Blickpunkt Weinlese im Ratscher Landhaus

Wenn die Südsteirische Weinstraße in warme Farben getaucht ist, beginnt die schönste Zeit für Genießer.

28.08.2025 12:05
Redaktion
© Karin Bergmann
Hotel Ratscher Landhaus

Die sanften Hügel rund um Ratsch an der Weinstraße erstrahlen im Herbst in einem Farbenspiel, das Gäste aus Nah und Fern anzieht. Mitten in dieser Kulisse liegt das Ratscher Landhaus – ein kleines, feines Wein- und Wellbeinghotel mit 42 stilvoll gestalteten Zimmern. Hier verbinden sich regionale Küche, gelebte Gastlichkeit und Wellness zu einer Auszeit, die zum Rhythmus der Weinlese passt.

Weingartenrestaurant im Ratscher Landhaus | © Karin Bergmann

Während draußen die Trauben gelesen werden, lädt das Haus sowohl drinnen als auch draußen zum Genießen ein. An sonnigen Tagen locken der Naturbadeteich und der Infinitypool im Weingarten. Wird es kühler, sorgen Sauna, Massagen und Kosmetik für entspannte Stunden.

Kulinarik im Zeichen der Saison

Die Küche des Hauses setzt konsequent auf Regionalität. Frischer Sturm, gebratene Kastanien und herbstliche Wildgerichte prägen die Speisekarte. Dazu gesellen sich edle Tropfen: Die hauseigene Weinkarte umfasst mehr als 600 Positionen aus der Südsteiermark, Österreich und internationalen Anbaugebieten. Der Sommelier steht Gästen beratend zur Seite – besonders im Herbst, wenn ein gutes Glas Wein die Aromen der Saison ideal ergänzt.

Ausblick: Wildes Winter Grillen

Ein kulinarischer Höhepunkt steht bereits fest: Am 27. November 2025 wird beim „Wilden Winter Grillen“ regionales Wildfleisch auf dem Ofyr Grill zubereitet. Ein Sechs-Gänge-Menü, begleitet von edlen Weinen, macht diesen Abend zu einem besonderen Erlebnis für Gäste und Einheimische.

Nachhaltig und entschleunigt

Seit diesem Herbst gehört das Ratscher Landhaus zu den Slow Travel Hotels. Damit unterstreicht das Haus seinen Fokus auf bewussten Genuss, nachhaltiges Reisen und authentische Südsteiermark-Erlebnisse. Für Gäste bedeutet das: Zeit gewinnen, zur Ruhe kommen und den Herbst in einer der schönsten Weinregionen Österreichs bewusst erleben.

(PA/red)

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen