Kleinod am Ring schafft neues Barkonzept

Fusion aus American Bar, Dining und Tanzbar feiert stilvolle Eröffnung an der Wiener Ringstraße.

21.02.2025 13:05
red07
© Christian Jobst
Die fünf Gründer und Macher.

Wien bekommt eine neue, exklusive Adresse für Cocktailkultur, Kulinarik und Clubbing: Mit dem Kleinod am Ring erweitern die Macher der vielfach ausgezeichneten Kleinod-Gruppe ihr Portfolio und setzen auf eine innovative Verbindung aus American Bar, gehobener Küche und Tanzbar. Bei der feierlichen Eröffnung ließen sich zahlreiche Gäste, darunter Prominente wie Susanne Kraus-Winkler, Daniel Serafin und Ekaterina Mucha, das neue Konzept nicht entgehen.

David Schober, Susanne Kraus-Winkler, Daniel Serafin bei der Kleinod am Ring Eröffnung.
David Schober, Susanne Kraus-Winkler, Daniel Serafin bei der Kleinod am Ring Eröffnung. | © Christian Jobst

Die Gründer

Das neue Kleinod am Ring versteht sich nicht als klassische Bar, sondern als fließendes Konzept, in dem Cocktails, Kulinarik und Clubkultur nahtlos ineinandergreifen. Die Gründer Alexander Batik, Oliver Horvath, Philipp Scheiber und David Schober haben gemeinsam mit Gastronomielegende Salar Gerami über ein Jahr lang an einer Vision gearbeitet, die sich nun in einem eleganten, stilvollen Ambiente verwirklicht.

Hier geht es nicht um die Wahl zwischen Bar oder Restaurant, Tanzfläche oder Tisch – alles ist an einem Ort vereint. Der Abend beginnt mit einem erstklassigen Drink an der Bar, führt weiter zum Dinner mit raffinierten Speisen von Haubenkoch Felix Albiez und kann schließlich mit tanzbaren Beats in der Club-Lounge ausklingen. Eine Neuinterpretation der After-Work-Kultur, die der Wiener Innenstadt frischen Schwung verleiht.

Maritimes Flair

Für das außergewöhnliche Designkonzept des Lokals zeichnet erneut Yacht-Designer Ben Julian Toth verantwortlich. Warme Holztöne, Echtleder und Onyx-Marmor verleihen dem Raum eine edle Note, während eine aufwendige Beleuchtungstechnik für wechselnde Stimmungen sorgt. Eine KI-gestaltete Wandtapete mit floralen Motiven ist der optische Eyecatcher und lädt zum Entdecken neuer Details ein.

Besonderes Augenmerk wurde auf die Tanzbar im Untergeschoss gelegt: Hier kombiniert Toth samtige Violett-Töne mit dunklem Holz und einer Lichtinstallation, die den Raum optisch vergrößert. Dank individueller Tischbeleuchtung und synchronisierter Steuerung kann jede Feier die perfekte Atmosphäre für sich selbst definieren.

Drinks und Kulinarik

Die Getränkekarte bietet eine große Auswahl an Signature-Cocktails, die internationale Aromen vereinen. Neben Klassikern wie Negroni oder Espresso Martini gibt es ausgefallene Kreationen wie den Pandan Daiquiri, die Mexican Pine Margarita oder den exotischen Thom Kha Cocktail mit Lemongras- und Kaffirnoten.

Auch kulinarisch wird mitgedacht: Die Sharing-Dinner-Karte kombiniert Aromen aus aller Welt und bringt hochwertige Zutaten aus Österreich mit internationalen Einflüssen zusammen. Vom handgeschnittenen Beef Tatar über Skrei in Bouillabaisse-Sud bis hin zu gefüllten Gnocchi mit Trüffel – die Speisen von Felix Albiez sind ebenso raffiniert wie unkompliziert.

Hotspot für Nachtschwärmer

Das Kleinod am Ring ist ein klares Bekenntnis zur gehobenen Barkultur und setzt neue Maßstäbe in der Wiener Gastroszene. Mit einer Auswahl von acht Resident-DJs, die für den passenden Soundtrack sorgen, wird der Standort ein Fixpunkt für stilbewusste Nachtschwärmer.

David Schober und Ekaterina Mucha bei der Kleinod am Ring Eröffnung.
David Schober und Ekaterina Mucha bei der Kleinod am Ring Eröffnung. | © Christian Jobst

Die Eröffnung des Kleinod am Ring zeigte bereits, welches Potenzial in dem neuen Konzept steckt. Branchenkenner wie Ursula Arnold und Thomas Bokesz und Szenegänger wie Anna Posch oder Christoph Probst nutzten die Gelegenheit, sich durch die Cocktailkarte zu kosten und in das luxuriöse Ambiente einzutauchen. Die Botschaft ist eindeutig: Wien hat eine neue Adresse für unvergessliche Nächte.

(APA/red)

  • Ursula Arnold und Thomas Bokesz © Christian Jobst
  • Anna Posch mit Begleitung © Christian Jobst
  • Thomas Kirchgrabner und Ali Pasha Ilkhanipour © Christian Jobst
  • Christoph Probst mit Begleitung © Christian Jobst
  • Tamara Mascara und Martin Meister © Christian Jobst
  • Die fünf Gründer und Macher. © Christian Jobst
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen
Thema

Gastronomie

Hier finden Sie die aktuellsten Meldungen zum Thema Gastronomie.

Metro Michelin Kleinod Ring Wien Dots Pratersauna Transgourmet Umsatz Rebenhof Schmuck Stainz Innsbruck Starbucks Zeitungswoche Burger Ströck XO Nationalpark Steyr Tavolata Genusswoche Familypark Filippo’s Restaurant Gastgewerbe Lehrlingsausbildung Markta Store Brauhotel Koch Weitra Gastronomie Mailand Rauchverbot Coburg Gourmet Küche Kongress Moldawien Weinbau Champagner Laurent-Perrier Kino Shake Snack Café Salzburg Würfelzucker Ausbildung Bier Sommelier Bar Kulinarik Schönbrunn Zoo Foodtrends Restaurants Essen Karpfen Kitzbühel Gols Sekt Zurndorf Food Sliders Trend Jobangebot Kika/Leiner McDonald's EU Tom's Hot Sauce AKV Europa Gastro Insolvenz kikaLeiner KSV1870 LeiKi Sanierung Hotel Bettina Ullmann Florin Czink Marketing Nicole Cappato Personalia Samuel Schwalb Schlumberger Vertrieb Miridon Berisha Neuer Pächter Philipp Pracser Stiegl-Ambulanz China Erlös Frankreich Großbritannien Konsum Konsumenten Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit AGES Bauern Brauereien Braumeister Energiepreise Erderwärmung Florian Berger Hopfen Kalkulation Klimawandel Kostenseite Landwirte Lohnkosten Malz Mühlviertel Oberösterreich Preistreiber Rohstoff Saatgut Verband der Brauereien Wintergerste Fischviertel Garantie Gehalt Kellner Kreditkarte Lasar Chassidov Lieferanten Mariahilfer Straße Martin Ho Mitarbeiter Polstermöbel Rechnung Schulden Steak Sushi Trüffel IGNIV Küchenchef Landhaus Bacher Personalien Schloss Mönchstein Schloss Schauenstein Simon Wagner The Glass Garden Ausbildungsausschuss Berufsbilder Bürokratieentlastung Direktzahlungen Fachgruppe Gewerkschaft Lohnsteuerbefreiung Parteien Qualitätsoffensive Thomas Wolf Wahlkampf Wirtschaftskammer Anreiz-System Arbeitsbedingungen Berend Tusch Fluktuation Lehrling Lehrzeit Tourismusbranche vida Foodora Lieferdienste Wein Delivery Hero Altus Group Biersteuer Gaststättengewerbe Pub-Sterben Wetherspoons Bio Austria Bioprodukte Bioschwindel Branchensprecher Grüne Mario Pulker Martin Kocher ÖVP Zertifizierung Food-Trends
Zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren