Vor Ostern gab es in den Supermärkten wieder umfangreiche Aktionen mit den beliebten 25 Prozent-Rabattmarken. Bei der Umfrage gaben 71,8 Prozent an, die Rabattmarken am häufigsten für Lebensmittel auszugeben, 16,9 Prozent für Getränke, 6,5 Prozent für Hygieneprodukte und 4,8 Prozent für Sonstiges.
Fleischwaren führen an
Die Ergebnisse in der Kategorie „Lebensmittel“ zeigen, dass die Österreicher die Rabattmarken vor allem für Fleischwaren ausgeben (64,6 %). Dicht dahinter sind Tiefkühlprodukte sehr begehrt (63 %), gefolgt von Süßigkeiten (57,5 %), Feinkost-Produkten (48,8 %) sowie Brot und Gebäck (44,1 %). Bei der Kategorie „Getränke“ gaben 65,8 Prozent an, die Oster-Rabattmarken hauptsächlich für nicht-alkoholische Getränke verwendet zu haben, 34,2 Prozent für alkoholische Substanzen.
Coca-Cola als Sieger bei den Getränken
Das Top 10-Ranking der nicht-alkoholischen Getränke zeigt, dass Coca-Cola mit 52,1 Prozent die Nase vorne hat, gefolgt von Kaffee- und Teeprodukten (50,7 %), Milch (42,5 %) und Eistee (30,1 %). Red Bull landet als führender Energy Drink an der fünften Stelle (21,9 %).
PA/Red.