Erste Urlaubstrends kann man sehr gut aus den Zugriffsstatistiken von Hotelportalen ablesen. Die Aufrufe auf den Hotelportalen der thematica GmbH haben sich eigene Angaben zufolge in den letzten Wochen vervielfacht.
Rund 15.000 Hotels gelistet
Im Detail zeigt die Auswertung von zehn unterschiedlichen Hotelplattformen, die von der thematica GmbH mit Sitz im oberösterreichischen Friedburg betrieben werden: Im Vergleich zum März haben sich die Suchanfragen nach Hotels verfünffacht. Es überrasche nicht, dass dabei inländische Reisedestinationen im Mittelpunkt stehen – heißt es in der Aussendung.
Auf den Hotelplattformen der thematica, die bekanntesten davon sind www.kinderhotel.info und www.hundehotel.info, sind rund 15.000 Hotels gelistet. Jährlich verzeichnen die Portale mit 1,5 Millionen Besuchern rund sechs Millionen Seitenaufrufe. „Aus den Suchanfragen kann man eines ganz klar erkennen: Die Österreicher haben wieder begonnen Ihren Sommerurlaub zu planen und suchen mit täglich zunehmender Intensität nach Zielen in Österreich“, erklärt thematica-Geschäftsführer Erwin Oberascher. Besonders beliebt sei das Bundesland Kärnten. Rund 44 Prozent der Suchanfragen betreffen das südlichste Bundesland. Dahinter folgen die Steiermark, Salzburg, Tirol sowie das Burgenland. Im Vergleich dazu Italien: Die Suchanfragen nach italienischen Hotels sind um 96 Prozent zurückgegangen.
Kärnten profitiert, Tirol veriert
Abhängig vom weiteren Verlauf der Coronakrise und den Maßnahmen der Regierung habe der Tourismus in Kärnten die besten Chancen die Krise einigermaßen zu überstehen, meint Oberascher: „Kärnten profitiert derzeit aus zwei Gründen. Zum einen war der Inländeranteil schon bisher mit 40 Prozent sehr hoch und zum anderen sehen wir auf unseren Hotelportalen eine Verdreifachung bei Anfragen nach Unterkünften in Kärnten.“ Besonders stark gestiegen sei bei den inländischen Urlaubsplanern vor allem das Interesse an der Region rund um den Wörthersee. Als Geheimtipps gelten naturbelassene Seen mit langen unverbauten Ufern, wie beispielsweise der Weissensee in Oberkärnten. Dort falle es auch nicht so schwer, den geforderten Abstand zu anderen Urlaubern zu halten.
Besonders seien derzeit Urlaube mit der gesamten Familie. Hohe Zuwächse gäbe es auch bei Unterkünften, die besondere Dienstleistungen für gemeinsame Ferienaufenthalte mit Hunden anbieten sowie Ferienhäuser und Ferienpensionen.
Österreichische Urlauber favorisieren in diesem Jahr diese Bundesländer:
1. Kärnten: 44 Prozent der Suchanfragen, + 204 Prozent im Vergleich zum Vorjahr
2. Steiermark: 14 Prozent der Suchanfragen, + 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr
3. Salzburg: 13 Prozent der Suchanfragen, + 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahr
4. Tirol: 9 Prozent der Suchanfragen, + 1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr
5. Burgenland: 8 Prozent der Suchanfragen, + 87 Prozent im Vergleich zum Vorjahr
Die österreichischen Lieblingsdestinationen der Bundesländer sind:
– Wiener möchten ihren Urlaub in Kärnten, in der Steiermark oder in Salzburg verbringen – Burgenländer möchten ihren Urlaub in Salzburg, in der Steiermark oder in Kärnten verbringen
– Niederösterreicher möchten ihren Urlaub in Kärnten, in Salzburg oder in der Steiermark verbringen
– Oberösterreicher möchten ihren Urlaub in Kärnten, in Tirol oder in der Steiermark verbringen
– Salzburger möchten ihren Urlaub in Kärnten, im Burgenland oder in Salzburg verbringen – Tiroler möchten ihren Urlaub in Kärnten, Tirol oder in der Steiermark verbringen
– Kärntner möchten ihren Urlaub in Kärnten, in Salzburg oder in der Steiermark verbringen – Vorarlberger möchten ihren Urlaub in Kärnten, Salzburg oder in Tirol verbringen
– Steirer möchten ihren Urlaub in Kärnten, in Salzburg oder in Tirol verbringen