Fünf Tage im Zeichen der neuesten Entwicklungen im Bereich E-Mobilität.
Am Wiener Rathausplatz stehen wieder alle Zeichen auf Mobilitätswende. Bis 17. September gehen dort die zweiten Wiener Elektro Tage über die Bühne. „Wien ist Klimamusterstadt und das Bundesland mit den geringsten CO2-Emissionen pro Kopf. Im Rahmen des Wiener Klimafahrplans arbeiten wir als Stadt konsequent darauf hin, dass Wien bis 2040 klimaneutral wird. Denn der Klimawandel ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Auch die E-Mobilität spielt dabei eine wichtige Rolle. Von daher freue ich mich besonders, mit den Wiener Elektro Tagen das größte E- Mobility Event Österreichs in der Bundeshauptstadt begrüßen zu dürfen“, betonte Wiens Bürgermeister Michael Häupl in seiner Eröffnungsrede.
„Klimaschutz und die Mobilitätswende geht uns alle an. Es bedarf einer gemeinsamen Anstrengung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, um die CO2-Emissionen auf null zu senken. Die Wiener Elektro Tage 2023 sind ein starkes Zeichen der Branche für eine derartige Kooperation. Wir wünschen uns, dass die Besucherinnen und Besucher den Platz gut informiert verlassen, wir wünschen aber auch gute Unterhaltung bei diesem außerordentlichen Event“, begrüßte Gastgeber Andreas Martin von Porsche Media & Creative das Publikum.
Das kann sich am Wiener Rathausplatz nicht nur über die neuesten Trends in Sachen Elektromobilität informieren. Auch einiges Neues gibt es zu entdecken. So etwa den Audi RS e-tron GT ice race, den CUPRA Tavascan, den Fiat600e, den KIA EV9 oder den Volkswagen ID.7.
Porsche präsentiert zudem sein Mission X Concept und Invo das Invo Cab.
Daneben kommt auch die Unterhaltung nicht zu kurz. An allen Tagen wird ein umfangreiches Programm mit interaktiven Spielen für die ganze Familie geboten. Dazu laden viele Stände zur kulinarischen Verkostung ein.
Auf der Hauptbühne wird nicht nur diskutiert, sondern auch Musik gemacht. Unter anderem von LEMO, DELADAPoder Anna Buchegger (Starmania-Gewinnerin 2021).
Die Wiener Elektro Tage 2023:
Mittwoch, 13. bis Samstag, 16. September 2023: 11:00 – 21:00 Uhr
Sonntag, 17. September 2023: 11:00 – 15:00 Uhr
Eintritt frei