Schleichende Besserung
Erst an diesem Wochenende bekam die Luftfahrtbranche wieder die Auswirkungen der jüngsten Entwicklungen in der Corona-Pandemie zu spüren. Deutschland und andere Staaten schränkten beispielsweise aus Sorge vor der neuen Coronavirus-Variante Omnicron den Flugverkehr aus Südafrika ein.
Weiters fordert Schöllhorn, die Produktion nachhaltiger Flugzeugkraftstoffe schneller auszubauen. Ohne Erdöl würden solche etwa aus Pflanzen oder Abfällen gewonnen. Zudem müsse die Frage beantwortet werden, woher künftig die großen Mengen an Strom für das Fliegen mit Hilfe von Wasserstoff kommen können. Schöllhorn: „Es ist der richtige Schritt, den Kohleausstieg vorzuziehen. Aber was stattdessen? Wenn wir dann den Atomstrom aus Frankreich oder Tschechien importieren, ist das auch keine runde Antwort.“ APA/RED./CH